Emotionen, Hirn & Coaching – Wenn Gefühle zum Wegweiser werden

Emotionen, Hirn & Coaching – Wenn Gefühle zum Wegweiser werden. Der "Drei-Männer-Podcast" mit Luca Aimee Kröger und Jörn Ehrlich.
Emotionale Selbstführung im Coaching – Wie Neurowissenschaft und Praxis zu echter Veränderung führen
Fühlen Sie sich im Berufsalltag manchmal überrollt von unklaren Emotionen oder spüren Sie, dass echte Führung weit mehr braucht als nur Fachwissen? Dann ist emotionale Selbstführung der Schlüssel – die bewusste Wahrnehmung und Steuerung eigener Gefühle, die zunehmend als entscheidende Kompetenz für Persönlichkeitsentwicklung und Leadership erkannt wird.
Emotionen verstehen – die Grundlage für wirksames Coaching und Führung
Emotionen sind mehr als bloße Reaktionen: Sie sind komplex und gestalten unsere Wahrnehmung, Entscheidungen und Beziehungen tiefgreifend mit. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse von Forschenden wie Antonio Damasio oder Lisa Feldman Barrett erklären, wie unser „Body-Budget“ – die körperliche Grundstimmung – unsere emotionale Balance und Handlungsfähigkeit prägt. Nur wer seine Emotionen differenziert wahrnimmt und gezielt regulieren kann, schöpft sein volles Potenzial als Coach oder Führungskraft aus.
Wissenschaft trifft Praxis: Impulse aus dem 3-Männer-Podcast
In der Podcast-Folge „Neurowissenschaften, Coaching und Emotionen aus fünf Perspektiven“ diskutieren die erfahrene Neurowissenschaftlerin Luca Aimee Kröger und Coach-Ausbilder Jörn Ehrlich gemeinsam mit den Gastgebern, wie Emotionen im Coaching nutzbar werden. Spannende Themen sind u.a. das Erkennen eingefrorener Gefühle, die Bedeutung emotionaler Kompetenz für authentische Führung und praktische Tipps für emotionale Selbstregulation. Besonders betont wird die Notwendigkeit, Gefühle nicht als Störung, sondern als wertvolle Wissensquelle im Führungsalltag zu verstehen.
Von Jörn Ehrlich und V.I.E.L lernen
Das Seminarprogramm von V.I.E.L Coaching + Training setzt genau hier an: Im Intensivseminar „Coaching Kompakt“ lernen Sie, emotionale Selbstführung gezielt zu trainieren und in Coaching, Führung und Alltag kraftvoll einzusetzen. Der systemische und neurowissenschaftlich fundierte Ansatz versetzt unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, eigene und fremde Emotionen zu differenzieren und konstruktiv zu steuern – ein nachweislicher Hebel für wirksames Leadership und Teamkultur.
Darüber hinaus bietet die Master Class „Selbstmanagement und Selbstcoaching“ eine vertiefende Weiterbildung, um Selbstführung praxisnah zu professionalisieren und die eigene Wirkungskompetenz nachhaltig zu erhöhen. Hier verbinden sich Selbstreflexion, Emotionsbewusstsein und systemisches Handeln zu einem ganzheitlichen Entwicklungsprozess.

Weiterführende Impulse – Jetzt aktiv werden
Podcast anhören: Lassen Sie sich inspirieren von der spannenden Diskussion im 3-Männer-Podcast „Neurowissenschaften, Coaching und Emotionen aus fünf Perspektiven“. Erfahren Sie, wie moderne Coaching-Praxis und neurowissenschaftliches Fundament zusammenwirken, um emotionale Selbstführung auf praxisnahe Weise zu stärken.
Zum Podcast
Coaching-Kompetenz vertiefen: Entdecken Sie im Intensivseminar „Coaching Kompakt“ bei V.I.E.L die Schlüsselkompetenz "Emotionale Selbstführung" und lernen Sie, Ihre Coaching-Skills und Führungsqualitäten effektiv auszubauen. Für eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung und wirksames Leadership.
Zum Coaching Kompakt Seminar
Selbstmanagement professionalisieren: Für eine vertiefte und ganzheitliche Entwicklung empfehlen wir die Master Class „Selbstmanagement und Selbstcoaching“ – die nächste Stufe, um Selbstführung im Coaching-Alltag noch wirkungsvoller zu leben.
Zur Master Class Selbstmanagement
Erfahren Sie mehr über das Coaching Kompakt Seminar
Im Coaching Kompakt-Seminar lernen Sie, in die Rolle eines Coaches hineinzuwachsen und andere Menschen zielorientiert zu unterstützen.
