AUSBILDUNG ZUM BUSINESS COACH: AGIL. SYSTEMISCH. PRAXISORIENTIERT

WAS BEDEUTET BUSINESS COACHING?
Business Coaching bedeutet, sich selbst und andere erfolgreich zu machen:
Als Führungskraft oder Personalverantwortliche coachen Sie Ihre Mitarbeiter. Als Beraterin oder Prozessbegleiter coachen Sie Ihre Klienten. Als Projektleiter oder Vorgesetzte coachen Sie Ihre Teams. Als Vertriebsverantwortlicher, Verkäufer oder Selbständige coachen Sie Ihre Kunden.
WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
In der V.I.E.L-Ausbildung zum Business Coach erwerben Sie die nötige systemische Coaching-Kompetenz, um Veränderungsprozesse konstruktiv zu gestalten. Als Business Coach unterstützen Sie Menschen und Unternehmen bei der Realisierung ihrer Ziele und Visionen. Sie sind in der Lage, Probleme in Ziele zu verwandeln und können Menschen helfen, eine neue Erfolgsorientierung zu realisieren.
FLEXIBEL UND MODERN
Unsere Zeit ist geprägt von Dynamisierung, Spezialisierung und Digitalisierung. Anlass auch für uns, die V.I.E.L Coaching Ausbildung noch passgenauer den Bedürfnissen der Teilnehmer anzupassen. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über Blended Learning und weitere Online-Inhalte, über flexible Wege zum Zertifikat sowie über unsere kompakten Abläufe und neuen Preismodelle.
SCHRITT FÜR SCHRITT
Die Architektur der Business-Coach Ausbildung ist in sechs Module unterteilt. Alle Seminare finden in Hamburg statt. Das fünftägige Coaching Kompakt-Seminar bildet den Einstieg (auch als alleinstehendes Intensivseminar buchbar). Mit der erfolgreichen Teilnahme am Coaching Kompakt können Sie jederzeit, auch z. B. ein Jahr später, Ihre Ausbildung mit den Modulen zwei bis sechs fortführen und beenden.
Zwischen den Seminarmodulen wird die Ausbildung durch zusätzliche kostenfreie begleitende Maßnahmen angereichert, wie z.B. die regelmäßigen Praxistrainings, regelmäßige Online-Retrospektiven, die Online-Plattform "V.I.E.L Campus", Chain Coaching und Peer Groups. Zusätzlich machen wir Ihnen Ihren eigenen Lernziel-Fortschritt bewusst und unterstützen Sie individuell, wenn Sie es wünschen.
Je nach Terminauswahl dauert Ihre Ausbildung ca. sieben bis neun Monate. Die Gesamtzahl der Präsenz-Ausbildungsstunden beträgt 154. Hinzu kommen Ihre optionalen Übungsmöglichkeiten, siehe oben.
- In Hamburg und vielen weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt!

WAS BEDEUTET DAS FÜR SIE?
Die Ausbildung zum zertifizierten Business Coach setzt sich aus sechs Modulen zusammen.
Das erste Modul Coaching Kompakt ist die Basis, auf die die nachfolgenden Module aufbauen. Die Module zwei bis sechs stellen die eigentliche Ausbildung dar, die wir in vier Staffeln pro Jahr anbieten.
Suchen Sie sich aus der Auswahl unserer vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten die für Sie am besten passende aus. Wenn Sie eine Möglichkeit vermissen oder eine individuelle Lösungen bevorzugen, freuen wir uns auf Ihre Anfrage per Kontaktformular oder Telefon unter 040 / 8541 4799.
Das Coaching Kompakt-Seminar
Das erste Modul ist das Coaching Kompakt (CK). Dieses fünftägige Intensiv-Seminar ist einzeln buchbar, bildet zugleich aber auch den Einstieg in die Ausbildung zum zertifizierten Business Coach. Im Coaching Kompakt vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der professionellen Gesprächsführung. Sie lernen die "Coachingwelt" kennen und erfahren, wie Sie sich und andere erfolgreich machen. Die nachfolgenden Termine stehen alternativ zur Auswahl und ermöglichen jederzeit eine Fortsetzung der Module zwei bis sechs.
Modul | Seminar | Start | Ende |
---|---|---|---|
1 | 161. CK September 2023 | Mi., 27.09.2023 | So., 01.10.2023 |
1 | 162. CK Oktober 2023 | Mi., 25.10.2023 | So., 29.10.2023 |
1 | 163. CK Nov. 2023, Mo.-Fr. | Mo., 06.11.2023 | Fr., 10.11.2023 |
1 | 164. CK Nov./Dez. 2023 | Mi., 29.11.2023 | So., 03.12.2023 |
1 | 165. CK Januar 2024 | Mi., 10.01.2024 | So., 14.01.2024 |
1 | 166. CK Februar 2024 | Mi., 14.02.2024 | So., 18.02.2024 |
73. Ausbildung zum zertifizierten Business Coach
Der 73. Ausbildungsgang ist ausgebucht.
Modul | Bezeichnung | Start | Ende |
---|---|---|---|
3 | Wirkungsvolle Werkzeuge im Coaching | 13.-15.10.2023 | Ausgebucht |
4 | Kreatives Konflikt Coaching | 10.-12.11.2023 | Ausgebucht |
5 | Coaching von Teams | 15.-17.12.2023 | Ausgebucht |
6 | Professionelle Coaching Kompetenz und Zertifizierung | 25.-27.01.2024 | Ausgebucht |
74. Ausbildung zum zertifizierten Business Coach
Ihr Einstieg in den 74. Ausbildungsgang kann mit den hier aufgeführten oder auch früheren oder späteren Coaching Kompakt-Seminaren beginnen. Ihr Vorteil: Mehr Terminauswahl!
Die Termine für die optionalen Praxistrainings finden Sie HIER.
Modul | Bezeichnung | Start | Ende |
---|---|---|---|
1 | 161. Coaching Kompakt September 2023 | Mi., 27.09.2023 | So., 01.10.2023 |
1 | oder: 162. Coaching Kompakt Oktober 2023 | Mi., 25.10.2023 | So., 29.10.2023 |
1 | oder: 163. Coaching Kompakt November 2023 | Mo., 06.11.2023 | Fr., 10.11.2023 |
2 | Visions Coaching | Fr., 24.11.2023 | So., 26.11.2023 |
3 | Wirkungsvolle Werkzeuge im Coaching | Fr., 05.01.2024 | So., 07.01.2024 |
4 | Kreatives Konflikt Coaching | Fr., 09.02.2024 | So., 11.02.2024 |
5 | Coaching von Teams | Fr., 15.03.2024 | So., 17.03.2024 |
6 | Professionelle Coaching Kompetenz und Zertifizierung | Do., 09.05.2024 | Sa., 11.05.2024 |
Ihr Einstieg in den „75. Ausbildungsgang" kann mit den hier aufgeführten oder auch noch früheren Coaching Kompakt-Seminaren beginnen. Ihr Vorteil: Mehr Terminauswahl!
Die Termine für die optionalen Praxistrainings finden Sie HIER.
Modul | Bezeichnung | Start | Ende |
---|---|---|---|
1 | 163. Coaching Kompakt November 2023 | Mo, 06.11.2023 | Fr., 10.11.2023 |
1 | oder: 164. Coaching Kompakt Nov/Dez 2023 | Mi., 29.11.2023 | So., 03.12.2023 |
1 | oder: 165. Coaching Kompakt Januar 2024 | Mi., 10.01.2024 | So., 14.01.2024 |
2 | Visions Coaching | Fr., 23.02.2024 | So., 25.02.2024 |
3 | Wirkungsvolle Werkzeuge im Coaching | Fr., 22.03.2024 | So., 24.03.2024 |
4 | Kreatives Konflikt Coaching | Fr., 26.04.2024 | So., 28.04.2024 |
5 | Coaching von Teams | Fr., 31.05.2024 | So., 02.06.2024 |
6 | Professionelle Coaching Kompetenz und Zertifizierung | Do., 27.06.2024 | Sa., 29.06.2024 |
Seminarzeiten der Business Coach-Ausbildungen:
- Modul 2 "Visions-Coaching"
- Freitags: 12:00 - 21:00 Uhr
- Samstags: 09:00 - 19:00 Uhr
- Sonntags: 10:00 - 15:00 Uhr
- Module 3 - 5
- Freitags: 10:00 - 19:00 Uhr
- Samstags: 10:00 - 19:00 Uhr
- Sonntags: 10:00 - 15:00 Uhr
- Modul 6 "Professionelle Coaching-Kompetenz und Zertifizierung"
- Donnerstags: 10:00 - 19:00 Uhr
- Freitags: 10:00 - 21:00 Uhr
- Samstags: 10:00 - 16:00 Uhr
- optionale dvct-Zertifizierungen jeweils Sonntags im Anschluss an das letzte Modul
- Die Termine und Zeiten der begleitenden Praxistrainings finden Sie HIER.
UNSER ERFOLGSREZEPT
Als Teilnehmerin und Teilnehmer der Business-Coach Ausbildung erfahren Sie, wie Sie Ihre Menschenkenntnis und Ihre kommunikativen Fähigkeiten optimieren können. Sie lernen, psychologisches Know-how wie einen praktischen Werkzeugkoffer zu nutzen. Sie werden eine Vielzahl praktischer Übungen effektiv in Ihren Alltag integrieren und das neue Wissen dauerhaft in Ihrer Persönlichkeit verankern können. Ob als Coach, Trainer oder Trainerin, Führungskraft oder Selbständige: Mit Hilfe dieses Know-hows sind Sie fähig, andere Menschen in schwierigen Situationen und beruflichen Herausforderungen wirkungsvoll zu unterstützen. Dabei fokussieren wir uns auf die wesentlichen Kompetenzfelder der professionellen Menschenführung:
- Intensive Persönlichkeitsentwicklung
- Herausragende Führungsqualitäten
- Durchdachte Rhetorik
- Gelungene Kommunikation
- Teamentwicklung und Konfliktmanagement
- Mentales Training zur Ziel-und Ergebnisorientierung
- Souveräner Einsatz wirkungsvoller Coaching-Instrumente
SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT
Als erfolgreiche Teilnehmerin oder erfolgreicher Teilnehmer erhalten Sie zum Abschluss der Ausbildung ein Zertifikat als Business-Coach. Das V.I.E.L Zertifikat gilt weit über die Grenzen Hamburgs und Norddeutschlands hinaus als renommiertes Qualitätsmerkmal. Es wird sowohl in der mittelständischen Wirtschaft als auch in vielen Konzernen und öffentlichen Institutionen geschätzt und anerkannt.
Auf Wunsch können Sie zusätzlich das Zertifikat des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct e.V.) erwerben. Für die Zertifizierung durch den dvct ist die Teilnahme an mindestens vier V.I.E.L Praxistrainings erforderlich. Gern informiert der dvct Sie über alle weiteren Zugangsbedingungen und die Gebührenordnung.
IHRE INVESTITION ZAHLT SICH AUS
Es reicht nicht aus, nur über Inhalte zu sprechen - der Kostenaspekt ist ebenso entscheidend.
Ihre Investition beträgt: 6.780,00 € (für Privatzahlende ist die MwSt. inklusiv, für Firmen / Vorsteuerabzugsberechtigte zzgl. gültige MwSt.). Der Betrag setzt sich zusammen aus dem Coaching Kompakt-Seminar für 1.290,00 € (für Privatzahlende ist die MwSt. inklusiv, für Firmen / Vorsteuerabzugsberechtigte zzgl. gültige MwSt.) sowie den weiteren fünf Modulen der Business Coach-Ausbildung für 5.490,00 € (für Privatzahlende ist die MwSt. inklusiv, für Firmen / Vorsteuerabzugsberechtigte zzgl. gültige MwSt.).
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Snacks, Pausengetränke, die Teilnahme an den Praxistrainings sowie die Nutzung des Online Campus und des V.I.E.L Netzwerks.
Bei Nichtbestehen der abschließenden Prüfung besteht die Möglichkeit zur Nacharbeitung und Wiederholung der Prüfung gegen eine Nachzertifizierungsgebühr von 350,00 € (für Privatzahlende ist die MwSt. inklusiv, für Firmen / Vorsteuerabzugsberechtigte zzgl. gültige MwSt.).
- Sie wollen sich als Coach selbstständig machen?
- Sie wollen Ihre Einstiegschancen im Coaching-Markt erhöhen?
- Sie wünschen eine unabhängige Zertifizierung durch einen anerkannten Coachingverband?
Gerne unterstützen wir Sie auch in diesem Vorhaben.
Wir sind seit ca. 20 Jahren Mitglied und anerkanntes Ausbildungsinstitut beim größten Coach- und Trainer-Verband Deutschlands, dem dvct (Deutscher Verband für Coaching & Training e.V.).
Bitte beachten Sie, dass der dvct für die unabhängige Verbandszertifizierung eigene Gebühren erhebt. Die Gesamtkosten (bestehend aus Jahresmitgliedschaft, Prüfungsgebühren, Honoraren, etc.) entnehmen Sie bitte der dvct-Website. Der Prüfungstermin findet nach Vereinbarung statt.
Über die Vorteile und Voraussetzungen einer dvct-Zertifizierung informieren wir gern in einem kostenfreien Beratungsgespräch.
Zudem trägt V.I.E.L das Qualitätssiegel “Geprüfte Weiterbildungseinrichtung” von Weiterbildung Hamburg e.V. (Qualitätsstandards hier: www.weiterbildung-hamburg.net).
In den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind unsere Seminare und Ausbildungen als Bildungsurlaub anerkannt. Auch viele Arbeitgeber aus weiteren Bundesländern akzeptieren die Hamburger Anerkennung.
V.I.E.L - TEILNEHMER BERICHTEN
"Zu Beginn der Ausbildung war ich ob der großen Unterschiedlichkeit und der verschiedenen Herangehensweisen von euch vier Trainern leicht irritiert und sogar ein wenig skeptisch. Doch bald wurde mir klar, dass genau diese Unterschiedlichkeit der Schlüssel zum V.I.E.L'schen Erfolg ist.
Von eurer jeweiligen „Handschrift“, von eurer geballten Erfahrung und eurem enormen Wissen können alle zukünftigen Coaches und Trainer nur profitieren.
Ein ganz großes Dankeschön an euch und euer gesamtes Team!"
Dr. Hanno Kroos
Geschäftsführender Redakteur
TAKE ONE TV- & Filmproduktion Hamburg
MEHR FEEDBACK